• Aktuelles
  • Laufveranstaltungen
  • Training
    • Mein erster Marathon
    • Mein erster Hindernislauf
  • Ausrüstung
No Result
View All Result
  • Aktuelles
  • Laufveranstaltungen
  • Training
    • Mein erster Marathon
    • Mein erster Hindernislauf
  • Ausrüstung
No Result
View All Result
No Result
View All Result

Studie zu Ultraläufen: Frauen laufen schneller wie Männer

Stefan Leitner by Stefan Leitner
31. Januar 2020
in Lauf Szene Weltweit
0
Ultralauf

Laufen

Share on FacebookShare on Twitter

Übersicht

  • Damen laufen schneller wie Herren
  • Ungebrochener Boom bei Ultraläufen
  • Mehr Ultraläufer nehmen an mehreren Veranstaltungen teil
  • Es gab noch nie mehr Frauen im Ultralauf
  • Ultraläufer laufen immer langsamer
  • Reisen sind beliebt
  • Ultraläufer werden jünger

Grundlage der Studie, die unter anderem von der IAU (International Association of Ultra Runners) durchgeführt wurde, waren 5.010.730 Ergebnisse von 15,451 Veranstaltungen über einen Zeitraum von 23 Jahren. Über 85 Prozent der weltweiten Ultraläufe werden von dieser Studie abgedeckt. Als Ultraläufe werden in diese Studie alle Läufe eingerechnet, deren Distanz länger wie 42,2 Kilometer ist oder dessen Zeitdauer größer sechs Stunden ist.

Dabei kamen die beiden Autoren Paul Ronto und Vania Nikolova auf verblüffende Ergebnisse:

Damen laufen schneller wie Herren

Bei Bewerben über 314 Kilometer laufen die Damen schneller wie die Herren. Je länger die Distanz, desto geringer wird der Leistungsunterschied der beiden Geschlechter. Während bei 5 Kilometer Läufen die Männer im Durchschnitt 17,9 Prozent schneller laufen, laufen sie bei Marathonveranstaltungen nur mehr 11,1 Prozent schneller. Bei Läufen über 160 Kilometer beträgt der Leistungsunterschied nur mer 0,25 Prozent und ab 314 Kilometern sind die Damen um 0,6 Prozent schneller wie die Männer.

Ungebrochener Boom bei Ultraläufen

Die Anzahl der Ultraläufer stieg in den letzten 23 Jahren um sagenhafte 1.676 Prozent von  34.401 Athleten auf 611.098 Athleten. Es gab noch nie mehr Ultraläufer wie im Jahr 2019.

Mehr Ultraläufer nehmen an mehreren Veranstaltungen teil

1996 nahmen nur 14 Prozent der Ultraläufer an mehr wie einem Rennen pro Jahr teil. Diese Anzahl stieg auf 41 Prozent im Jahr 2019. 24,9 Prozent der Athleten nehmen an zwei Ultralauf Veranstaltungen teil und 9,5 Prozent an drei Ultralauf Veranstaltungen.

Es gab noch nie mehr Frauen im Ultralauf

Der Anteil der Frauen ist nach wie vor gering im Vergleich zu kürzeren Distanzen. Aber der prozentuale Anteil der Frauen stieg auf 23 Prozent. Vor 23 Jahren waren es nur 14 Prozent. Zum Vergleich, bei 5 Kilometer Läufen sind es 61 Prozent Frauenanteil und bei Marathonveranstaltungen immer noch 34 Prozent.

Ultraläufer laufen immer langsamer

Das durchschnittliche Tempo betrug im Jahr 1996 7:12 Minuten pro Kilometer. Aktuell laufen Ultraläufer mit einem Tempo von 8:15 Minuten pro Kilometer. Die Autoren der Studie gehen nicht davon aus, dass die Läufer langsamer geworden sind. Viel mehr werden die Strecken immer anspruchsvoller und durch den Boom der Ultraläufer auch weniger trainierte Athleten angezogen.

Die schnellsten Läufer kommen aus Südafrika, gefolgt von Schweden und Deutschland.

Reisen sind beliebt

10,3 Prozent der Athleten reisen für einen Ultralauf ins Ausland. Bei 5 Kilometer Läufen beträgt die Reisebereitschaft nur 0,2 Prozent

Ultraläufer werden jünger

Das Durchschnittsalter der Ultraläufer sank in den letzten zehn Jahren. Der durchschnittliche Ultraläufer ist 42,3 Jahre alt.

 

Tags: ultralauf

Klicke auf den Button "Abonnieren" und verpasse keine Updates mehr.

Abmelden
Stefan Leitner

Stefan Leitner

Stefan Leitner ist Herausgeber des Magazins Laufnews. Als Inhaber der Sport und Event Agentur Leitner organisiert Stefan Leitner mit seinem Team die ALOHA SPORT Events. Er ist Inhaber und Geschäftsführer der Sport und Event Agentur Leitner.

Related Posts

Start frei für die Spartaner
Lauf Szene Weltweit

Spartan Race kehrt zurück auf die Bühne

Lange war es während der COVID-19 Pandemie still um Spartan Races. Doch nun sind sie zurück - und das...

by Stefan Leitner
5. April 2022
Lauf Szene Weltweit

Sänger Cottriall kürzt bei Vienna City Marathon 2021 ab

Am 12. September lief der britische Musiker James Cottriall beim Vienna City Marathon eine neue persönliche Bestzeit von 2:56:46....

by Stefan Leitner
17. Dezember 2021
Peter Herzog
Lauf Szene Weltweit

Herzog und Ketema bei Tokyo 2020 am Start

Peter Herzog und Lemawork Ketema vertreten Österreich bei den Olympischen Spielen in Tokyo 2020 im Marathon. Nachdem die Qualifikationsperiode...

by Stefan Leitner
2. Juni 2021
Ultra Marathon China
Lauf Szene Weltweit

21 Tote bei Ultra-Race in China

Bei einem extremen Unwetter mit einem Temperatursturz sind 21 Teilnehmer eines Bergmarathons im Nordwesten Chinas ums Leben gekommen. Acht...

by Stefan Leitner
23. Mai 2021

Aktuelle Beiträge

Eva Wutti

Österreichische Staatsmeisterschaften im Marathon 2023 in Wien

by Stefan Leitner
5. Mai 2022
0

Spartan Race St. Pölten

Offizielle Spartan Race Trainingspläne

by Stefan Leitner
3. Mai 2022
0

Vienna Calling

Julia Mayer fasst 10.000 Meter Rekord ins Auge

by Stefan Leitner
28. April 2022
0

Andreas Vojta überrascht mit Marathon-Finish beim Vienna City Marathon 2022

Lemawork Ketema bester Europäer, Timon Theuer mit Sturzpech

by Stefan Leitner
24. April 2022
0

Damen Spitze beim Vienna City Marathon 2022

Chepkirui pulverisiert Vienna City Marathon Streckenrekord

by Stefan Leitner
24. April 2022
0

Laufnews ist das Laufsport Magazin in Österreich und wird von Läufern für Läufer betrieben.

© 2021 Sport und Event Agentur Leitner - Alle Rechte vorbehalten

No Result
View All Result
  • Aktuelles
  • Laufveranstaltungen
  • Training
    • Mein erster Marathon
    • Mein erster Hindernislauf
  • Ausrüstung

© 2022 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

X
X
X