• Aktuelles
  • Laufveranstaltungen
  • Training
    • Mein erster Marathon
    • Mein erster Hindernislauf
  • Ausrüstung
No Result
View All Result
  • Aktuelles
  • Laufveranstaltungen
  • Training
    • Mein erster Marathon
    • Mein erster Hindernislauf
  • Ausrüstung
No Result
View All Result
No Result
View All Result

So können Polar Sportuhren bei der Covid-19 Früherkennung helfen

Stefan Leitner by Stefan Leitner
20. April 2020
in Ausrüstung
0
Share on FacebookShare on Twitter

Rund um den Erdball fragen sich Wearable-Nutzer, ob ihre Geräte bei der Überwachung ihrer Gesundheit helfen können. Polar, der weltweit führende Anbieter von Sporttechnologie und -wissenschaft, bietet den Usern sein Fachwissen an, um ihnen während der COVID-19-Pandemie gesundheitliche Erkenntnisse und Unterstützung liefern zu können.

Die Sporttechnologie im Bereich Sportuhren und Fitnesstracker hat sich zu einem großen globalen Industriezweig entwickelt, der alle möglichen demographischen Schichten und Fitness-Levels abdeckt. Hier werden derzeit Millionen von Polar Geräten genutzt. Durch eine fortschrittliche Biosensor- und Analysetechnologie sind Polar Sportuhren in der Lage, die körperliche Aktivität des Nutzers sowie Schlaf und Erholung zu analysieren.

Diese Analyse ermöglicht die Abbildung eines umfassenden Bildes zum Bewegungs- und Schlafverhalten sowie des physiologischen und mentalen Stressniveaus.

“Der Ruhepuls neigt dazu zu steigen, wenn man krank wird und in der Regel verringert sich die Herzfrequenzvariabilität. Die Regulierung der Körpertemperatur hat einen Einfluss auf Ihre Herzfrequenz und die Herzfrequenzvariabilität, so dass ein indirekter Zusammenhang mit dem Ausbruch von z.B. Fieber besteht. Deshalb kann mit Unterstützung dieser Faktoren die Früherkennung einer Krankheit möglich sein”, sagt Dr. Raija Laukkanen, Direktorin Wissenschaftliche Zusammenarbeit bei Polar Electro, FACSM.

 

Eine der Kernfunktionen der Polar Sportuhren ist das Messen der Herzfrequenz. In aktuellen Produkten ist die Technik zur automatischen und kontinuierlichen Herzfrequenz-Messung am Handgelenk integriert. Dadurch wird die regelmäßige Aufzeichnung des Ruhepulses extrem erleichtert und hat sich so bei der Erfassung des Gesundheits- und Erholungszustands bewährt.

Medienberichte der letzten Zeit zeigen, dass ein abweichender Ruhepuls mit frühen Symptomen des COVID-19-Virus in Verbindung gebracht werden kann.

“Die Berücksichtigung aller Faktoren, die Messung der Herzfrequenz und der Zugang zu Daten des Ruhepulses über mehrere Wochen, kann dazu beitragen die Frühstadien unerwünschter Gesundheitsprobleme zu erkennen”, sagt Dr. Billy Sperlich, Professor für Integrative und Experimentelle Trainingswissenschaft und Training an der Universität Würzburg, Deutschland.

 

Obwohl Polar Sportuhren keine medizinischen Diagnosetools sind, bieten sie wissenschaftlich validierte Funktionen, mit deren Hilfe sich der allgemeine Gesundheitszustand des Nutzers beurteilen lässt. Funktionen wie Nightly Recharge sowie der Orthostatische Test stehen jetzt schon Millionen von Usern zur Verfügung, sodass sie ihren Ruhepuls und Herzfrequenzvariabilität kontinuierlich verfolgen können.

Diese Funktionen erfassen den Zustand des vegetativen Nervensystems, welcher die frühen Anzeichen einer Krankheit widerspiegelt. Es ist jenes System, das über die “Kampf-oder-Flucht”- sowie “Ruhe-und-Verdaue”- Entscheidungen des Körpers bestimmt.

“Es muss jedoch darauf hingewiesen werden, dass die Diagnose und Behandlung von COVID-19 immer unter der Leitung und Verantwortung der entsprechenden medizinischen Fachkräfte erfolgen sollte.”

Tags: coronaviruspolar

Klicke auf den Button "Abonnieren" und verpasse keine Updates mehr.

Abmelden
Stefan Leitner

Stefan Leitner

Stefan Leitner ist Herausgeber des Magazins Laufnews. Als Inhaber der Sport und Event Agentur Leitner organisiert Stefan Leitner mit seinem Team die ALOHA SPORT Events. Er ist Inhaber und Geschäftsführer der Sport und Event Agentur Leitner.

Related Posts

ASICS Trime Trials
Ausrüstung

LIVE: Asics META : TIME : TRIALS über 5, 10 und 21,1 Kilometer

ASICS kündigt heute das Event META : Time : Trials an – drei Rennen mit optimalen Wettkampfbedingungen, in denen...

by Stefan Leitner
22. April 2022
Hoka
Ausrüstung

Hoka präsentiert den neuen Arahi 6

Das neue Modell der Arahi-Reihe vereint die Stabilität seines Vorgängers mit absoluter Leichtigkeit. Damit verleiht der Arahi 6 Läufern...

by Stefan Leitner
2. Februar 2022
Laufen im Schnee
Ausrüstung

Die besten Laufhandschuhe für den Winter

Der Schnee knirscht bei jedem Schritt schön unter den Schuhen und die Sonne strahlt - dennoch sind die Temperaturen...

by Stefan Leitner
13. Dezember 2021
Nike Vaporfly
Ausrüstung

Wie profitieren Läuferinnen und Läufer von Carbonschuhen?

Zwei neue Studien über den Nike Vaporfly und ähnliche Carbon-Schuhe zeigen das Interesse von Sportwissenschaftlern, Läufern und Lauffans nach...

by Stefan Leitner
20. Mai 2021

Aktuelle Beiträge

Eva Wutti

Österreichische Staatsmeisterschaften im Marathon 2023 in Wien

by Stefan Leitner
5. Mai 2022
0

Spartan Race St. Pölten

Offizielle Spartan Race Trainingspläne

by Stefan Leitner
3. Mai 2022
0

Vienna Calling

Julia Mayer fasst 10.000 Meter Rekord ins Auge

by Stefan Leitner
28. April 2022
0

Andreas Vojta überrascht mit Marathon-Finish beim Vienna City Marathon 2022

Lemawork Ketema bester Europäer, Timon Theuer mit Sturzpech

by Stefan Leitner
24. April 2022
0

Damen Spitze beim Vienna City Marathon 2022

Chepkirui pulverisiert Vienna City Marathon Streckenrekord

by Stefan Leitner
24. April 2022
0

Laufnews ist das Laufsport Magazin in Österreich und wird von Läufern für Läufer betrieben.

© 2021 Sport und Event Agentur Leitner - Alle Rechte vorbehalten

No Result
View All Result
  • Aktuelles
  • Laufveranstaltungen
  • Training
    • Mein erster Marathon
    • Mein erster Hindernislauf
  • Ausrüstung

© 2022 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

X
X
X