• Aktuelles
  • Laufveranstaltungen
  • Training
    • Mein erster Marathon
    • Mein erster Hindernislauf
  • Ausrüstung
No Result
View All Result
  • Aktuelles
  • Laufveranstaltungen
  • Training
    • Mein erster Marathon
    • Mein erster Hindernislauf
  • Ausrüstung
No Result
View All Result
No Result
View All Result
Fitomenal - Beste Ernährung für deine Fitness Fitomenal - Beste Ernährung für deine Fitness Fitomenal - Beste Ernährung für deine Fitness

Coronavirus: Vienna City Marathon 2020 abgesagt

Stefan Leitner by Stefan Leitner
11. März 2020
in Lauf Szene Österreich
0
Vienna City Marathon

Vienna City Marathon

Share on FacebookShare on Twitter

In Österreich und mehreren anderen Ländern wurden weitreichende Maßnahmen zur Eindämmung von Covid-19 gesetzt. Europa ist in einer Ausnahmesituation. Die Veranstalter haben bis zuletzt mit voller Kraft an der Vorbereitung des 37. Vienna City Marathon (VCM) geplant. „Die Realisierbarkeit des Events ist aber immer stärker in Frage gestanden,“ so Andreas Maier vom Veranstalterteam, „Es ist dies die vielleicht schwerste Mitteilung, die wir in Zusammenhang mit dem VCM je machen mussten. Doch es ist, was es ist.“

Der Vienna City Marathon 2020 wird nicht stattfinden.

Dies betrifft alle Laufbewerbe am Samstag, 18. April und Sonntag, 19. April, die Expo Vienna Sports World in der Marx Halle sowie die VCM Carbo Loading Party im Festsaal des Wiener Rathauses. Ebenso wurde bereits gestern der letzte Lauf der VCM Winterlaufserie im Wiener Prater, der für 29. März geplant war, abgesagt.

„Wir bedauern es außerordentlich für alle Hobbyläufer, für alle Topathleten und für alle unsere Mitarbeiter, die sich seit Monatenmit großem Einsatz auf die Veranstaltung vorbereitet haben. Im Licht einer länderübergreifend bestehenden Gesundheitskrise sowie aus Verantwortung gegenüber allen Läuferinnen und Läufern, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und der gesamten Bevölkerung können wir nicht anders, als von einer Durchführung des VCM abzusehen“, sagt Veranstalter Wolfgang Konrad.

„Wir wollten den VCM fit für Covid-19 machen und haben alle Bereiche der Veranstaltung beleuchtet und vieles umorganisiert. Es gibt aber wohl keine Großveranstaltung mit erwarteten 45.000 Teilnehmern aus 130 Ländern, davon 12.000 aus dem Ausland, die es mit dem Virus aufnehmen kann, wenn es gleichzeitig darum geht, soziale Kontakte zu reduzieren“, so VCM-Geschäftsführer Gerhard Wehr.

Mit diesem Schritt soll auch allen Läuferinnen und Läufern die Möglichkeit gegeben werden, sich neu zu orientieren und nach Möglichkeit gebuchte Reisen und Nächtigungen zu stornieren.

In einem Erlass des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz („Maßnahmen gegen das Zusammenströmen größerer Menschenmengen nach §15 Epidemiegesetz“) wurde die Durchführung von Outdoor-Veranstaltungen mit über 500 Teilnehmern und Indoor-Veranstaltungen mit über 100 Teilnehmern vorerst bis 3. April verboten. Damit ist die Planbarkeit des Vienna City Marathon am Ende. Der Vienna City Marathon arbeitet mit ca. 450 Unternehmen und Partnern sowie insgesamt 3.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zusammen, um in einem von langer Hand vorbereiteten, gemeinschaftlichem Wirken Österreichs größtes Sportevent zu realisieren. Viele unserer Helferinnen und Helfer sind auch Studierende und Schüler, deren Institutionen vor der Schließung stehen. Ein Hinhalten unserer Teilnehmer, Lieferanten, Sponsoren und Partner bis in die Osterferien hinein, ohne Aussicht auf eine Klärung der Situation, wäre verantwortungslos und nicht zumutbar.

„Wir müssen für ein paar Monate unser Leben verändern“, sagte Gesundheitsminister Rudolf Anschober am 10. März bei der Vorstellung der ersten Maßnahmen, welche die Ausbreitung von Covid-19 begrenzen sollen. „Man wird weitere Maßnahmen und Schritte brauchen“, so Bundeskanzler Sebastian Kurz am gleichen Tag im ORF: „Wir müssen davon ausgehen, dass uns die Situation noch viele Wochen oder Monate beschäftigen wird.“ Unter Berücksichtigung des Erlasses und dieser Aussagen gibt es keine weitere Perspektive für den VCM 2020.

Der Veranstalter wird umfassend bewerten und abklären, welche Konsequenzen diese Absage für die Organisation des Vienna City Marathon hat, und mit einem Angebot zur Teilnahme an einer der nächsten Austragungen zukommen.

Die Vorbereitungen, die Anstrengungen und die Vorfreude, die wir alle teilen – Läuferinnen, Läufer und Organisatoren – werden leider nicht in einem emotionalen Lauf-Fest ihren Höhepunkt finden. Wir sind aber überzeugt, dass wir in Zukunft noch viele großartige Marathon-Momente in Wien erleben werden.

„Wir haben auch geprüft, ob eine Verschiebung des VCM auf einen späteren Zeitpunkt im Jahr 2020 möglich ist, aber es stehen aufgrund zahlreicher Aktivitäten in der Bundeshauptstadt Wien die räumlichen Kapazitäten für einen Marathon nicht zur Verfügung. Die Termine für den Marathon werden in Abstimmung mit der Stadtverwaltung und anderen Veranstaltern für mehrere Jahre im Voraus festgelegt. Eine kurzfristige Verschiebung ist in diesem Kontext nicht möglich. Sehr viele andere Läufe und Events verlegen ihre Austragung jetzt in den Herbst. Aus derzeitiger Sicht kann aber niemand sagen, ob zu einem solchen Termin im Jahr 2020 Großveranstaltungen möglich sein werden,“ so Andreas Konrad.

Tags: vienna city marathon

Klicke auf den Button "Abonnieren" und verpasse keine Updates mehr.

Abmelden
Stefan Leitner

Stefan Leitner

Stefan Leitner ist Herausgeber des Magazins Laufnews. Als Inhaber der Sport und Event Agentur Leitner organisiert Stefan Leitner mit seinem Team die ALOHA SPORT Events. Er ist Inhaber und Geschäftsführer der Sport und Event Agentur Leitner.

Related Posts

Andreas Vojta überrascht mit Marathon-Finish beim Vienna City Marathon 2022
Lauf Szene Österreich

Andreas Vojta und Lemawork Ketema starten beim Vienna City Marathon

Andreas Vojta: Nach Ungewissheit spornt VCM-Start an Andreas Vojta befand sich in den Wintermonaten gesundheitlich im Ungewissen. Jetzt bereitet...

by Stefan Leitner
10. März 2025
(c) Jerry Sun_Aspekt by On-min
Lauf Szene Österreich

Olympiatickets und Bestleistungen bei der Vienna Track Night

Vergangenen Samstag, 22. Juni, ging es auf der LAZ-Wien-Bahn heiß her. Bei der On Track Night Vienna gingen über...

by Sandra Würfl
26. Juni 2024
Linz Marathon 2019
Lauf Szene Österreich

Linz Marathon 2025 erneut Ausrichter der Marathon-Staatsmeisterschaften

Mit großer Freude verkünden die Oberösterreicher, dass der Linz Donau Marathon im Jahr 2025 erneut für die Austragung der...

by Stefan Leitner
12. Juni 2024
Vienna Calling
Lauf Szene Österreich

Vienna City Marathon mit Österreichs Rekordläuferin Julia Mayer

Der Vienna City Marathon (VCM) bringt am 21. April Österreichs Rekordläuferin Julia Mayer an den Start. Die 31-Jährige tritt...

by Stefan Leitner
14. Februar 2024

Aktuelle Beiträge

Andreas Vojta überrascht mit Marathon-Finish beim Vienna City Marathon 2022

Andreas Vojta und Lemawork Ketema starten beim Vienna City Marathon

by Stefan Leitner
10. März 2025
0

Jesolo Moonlight Halbmarathon

Darum solltest du beim Jesolo Moonlight Halbmarathon starten

by Stefan Leitner
27. Februar 2025
0

(c) Jerry Sun_Aspekt by On-min

Olympiatickets und Bestleistungen bei der Vienna Track Night

by Sandra Würfl
26. Juni 2024
0

Linz Marathon 2019

Linz Marathon 2025 erneut Ausrichter der Marathon-Staatsmeisterschaften

by Stefan Leitner
12. Juni 2024
0

Vienna Calling

Vienna City Marathon mit Österreichs Rekordläuferin Julia Mayer

by Stefan Leitner
14. Februar 2024
0

Laufnews ist das Laufsport Magazin in Österreich und wird von Läufern für Läufer betrieben.

© 2021 Sport und Event Agentur Leitner - Alle Rechte vorbehalten

No Result
View All Result
  • Aktuelles
  • Laufveranstaltungen
  • Training
    • Mein erster Marathon
    • Mein erster Hindernislauf
  • Ausrüstung

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

X
X
X