• Aktuelles
  • Laufveranstaltungen
  • Training
    • Mein erster Marathon
    • Mein erster Hindernislauf
  • Ausrüstung
No Result
View All Result
  • Aktuelles
  • Laufveranstaltungen
  • Training
    • Mein erster Marathon
    • Mein erster Hindernislauf
  • Ausrüstung
No Result
View All Result
No Result
View All Result
Fitomenal - Beste Ernährung für deine Fitness Fitomenal - Beste Ernährung für deine Fitness Fitomenal - Beste Ernährung für deine Fitness

Lemawork Ketema bester Europäer, Timon Theuer mit Sturzpech

Stefan Leitner by Stefan Leitner
24. April 2022
in Lauf Szene Österreich
0
Andreas Vojta überrascht mit Marathon-Finish beim Vienna City Marathon 2022

Andreas Vojta überrascht mit Marathon-Finish beim Vienna City Marathon 2022

Share on FacebookShare on Twitter

An einem gelungenen Lauftag konnte der Vienna City Marathon leider keine großen Erfolgsmeldungen für die heimische Marathon-Spitze produzieren. Lemawork Ketema beendete zwar seinen ersten Marathon seit zweieinhalb Jahren und landete als bester europäischer Teilnehmer auf Platz 13, verpasste aber in einer Zeit von 2:15:42 Stunden das EM-Limit für München um über eine Minute. Timon Theuer verließ das Rennen im Prater, gezeichnet von einem Sturz auf die Hüfte in der Anfangsphase.

Ketema verliert EM-Limit aus den Augen

Lemawork Ketema, der vor drei Jahren beim VCM den damaligen österreichischen Marathonrekord unterboten hat und damit für einen der historischen Momente heimischer Läufer bei Österreichs bedeutendstem Marathonlauf gesorgt hat, erreichte das Ziel in einer Zeit von 2:15:42 Stunden auf Rang 13. Zum ersten Mal seit dem WM-Marathon 2019 in Doha finishte der 36-Jährige einen Marathonlauf, war aber darüber enttäuscht, dass er das Limit für die Europameisterschaften in München um über eine Minute verpasst hat. „Die erste Hälfte lief noch ganz gut, danach wurde es aber schwierig. Es war windig, als ich im Prater alleine gelaufen bin. Davor sind die Tempomacher unrhythmisch gelaufen, es waren einige unglückliche Ereignisse – alles in allem nicht mein Tag“, haderte der EM-Achte von Berlin 2018. Dennoch gewann der Routinier seiner Leistung Positives ab: „Ich bin nicht unzufrieden, für mich war es ein wichtiger Schritt nach vorne nach schwierigen Monaten nach den Olympischen Spielen. Dass es einmal bei einem Marathon nicht nach Wunsch verläuft, so wie heute, gilt es im Spitzensport zu akzeptieren.“ Seine Leistung bedeutet eine neue ÖLV-Jahresbestzeit im Marathon. Trotz der verpassten Direktqualifikation bleibt ihm eine Minimalchance, über die Weltrangliste von World Athletics ins EM-Starterfeld von München nachzurücken, wo er Österreich erneut gerne vertreten möchte.

Theuer von Missgeschick ausgebremst

Timon Theuer fand in seiner Gruppe, die von seinem persönlichen Tempomacher Andreas Vojta angeführt wurde, einen schönen Rhythmus mit durchschnittlichen Kilometerzeiten von 3:10 Minuten. Bei Kilometer acht erlebte er eine Schrecksekunde, landete nach einem unachtsamen Schritt unglücklich auf einem Kanaldeckel und kam zu Sturz. Zwar lief der Niederösterreicher weiter, doch die Schmerzen an der Hüfte nahmen im Laufe des Rennens zu und strahlten auf die Plantarsehne aus. Der Schritt wurde immer unrunder bis zum Ausstieg kurz nach der Zwischenzeit bei Kilometer 30 im Prater. „Es ist ein schwarzer Tag für mich und es wird ein paar Tage brauchen, mental wieder aufzustehen“, sagte der 27-Jährige wenige Minuten nach seinem Ausstieg im ORF-Interview. Die Enttäuschung war in seinem Gesicht deutlich ablesbar. „Ich war heute in Topform, es ist dennoch nicht gelungen, mein Ziel zu erreichen. Nach zwei schwierigen Jahren fühlt es sich wie ein kräftiger Tritt in den Arsch an“, fügte er an, gab jedoch Entwarnung hinblicklich einer Verletzung. Er sei mit freilich schmerzhaften Prellungen und Abschürfungen davongekommen.

Vojta gönnt sich die tolle Atmosphäre im Ziel

Theuer Tempomacher Andreas Vojta entschied sich kurzerhand, den Marathon in reduziertem Tempo zu Ende zu laufen. Nach 2:23:21 Stunden erreichte er die Ziellinie am Burgtheater mit einem Strahlen im Gesicht. „Ich wollte die Stimmung im Zielraum aufsaugen“, erzählte er. „Es war auch ein Hineinschnuppern für mich, ein paar Erfahrungswerte für meine Zukunft, sobald ich wettkampforientiert an den Marathon herantreten werde.“Natürlich hatte der 32-Jährige ein lachendes und ein weinendes Auge: „In erster Linie tut es mir sehr leid für Timon. Ich habe in den gemeinsamen Trainings selbst gesehen, wie gut er in Form war. Er hat das, was wir heute geplant hätten, auf jeden Fall drauf.“

Bendl-Tschiedel erste Österreicherin im Ziel

Als erste Österreicherin erreichte Carola Bendl-Tschiedel das Ziel in einer Zeit von 3:04:27 Stunden. Die 45-Jährige lief das Rennen mit dem Wunsch an, wie im vergangenen Herbst in Linz unter drei Stunden zu bleiben. Dieses Ziel verpasste sie aufgrund von Magenproblemen knapp. „Ich freue mich sehr über dieses emotionale Erlebnis, als erste Österreicherin die Zielgerade Richtung Burgtheather hinunterlaufen zu dürfen“, sagte sie im Ziel. Eine um eineinhalb Minuten schnellere Nettozeit verbuchte die Niederösterreicherin Anna Holzmann, die im Endergebnis auf Platz 20 kam.

Top-3 Marathon Männer:
1. Cosmas Matolo Muteti | KEN | 2:06:53
2. Leonard Kipkoech Langat | KEN | 2:06:59
3. Oqbe Kibrom | ERI | 2:07:25

13. Lemawork Ketema | AUT | 2:15:42
19. Andreas Vojta | AUT | 2:23:21

Top-3 Marathon Frauen:
1. Vibian Chepkirui | KEN | 2:20:59
2. Ruth Chebitok | KEN | 2:21:03
3. Sheila Jerotich | KEN | 2:23:01

23. Carola Bendl-Tschiedel | AUT | 3:04:33

Tags: vienna city marathon
Stefan Leitner

Stefan Leitner

Stefan Leitner ist Herausgeber des Magazins Laufnews. Als Inhaber der Sport und Event Agentur Leitner organisiert Stefan Leitner mit seinem Team die ALOHA SPORT Events. Er ist Inhaber und Geschäftsführer der Sport und Event Agentur Leitner.

Related Posts

Andreas Vojta überrascht mit Marathon-Finish beim Vienna City Marathon 2022
Lauf Szene Österreich

Andreas Vojta und Lemawork Ketema starten beim Vienna City Marathon

Andreas Vojta: Nach Ungewissheit spornt VCM-Start an Andreas Vojta befand sich in den Wintermonaten gesundheitlich im Ungewissen. Jetzt bereitet...

by Stefan Leitner
10. März 2025
(c) Jerry Sun_Aspekt by On-min
Lauf Szene Österreich

Olympiatickets und Bestleistungen bei der Vienna Track Night

Vergangenen Samstag, 22. Juni, ging es auf der LAZ-Wien-Bahn heiß her. Bei der On Track Night Vienna gingen über...

by Sandra Würfl
26. Juni 2024
Linz Marathon 2019
Lauf Szene Österreich

Linz Marathon 2025 erneut Ausrichter der Marathon-Staatsmeisterschaften

Mit großer Freude verkünden die Oberösterreicher, dass der Linz Donau Marathon im Jahr 2025 erneut für die Austragung der...

by Stefan Leitner
12. Juni 2024
Vienna Calling
Lauf Szene Österreich

Vienna City Marathon mit Österreichs Rekordläuferin Julia Mayer

Der Vienna City Marathon (VCM) bringt am 21. April Österreichs Rekordläuferin Julia Mayer an den Start. Die 31-Jährige tritt...

by Stefan Leitner
14. Februar 2024

Aktuelle Beiträge

Andreas Vojta überrascht mit Marathon-Finish beim Vienna City Marathon 2022

Andreas Vojta und Lemawork Ketema starten beim Vienna City Marathon

by Stefan Leitner
10. März 2025
0

Jesolo Moonlight Halbmarathon

Darum solltest du beim Jesolo Moonlight Halbmarathon starten

by Stefan Leitner
27. Februar 2025
0

(c) Jerry Sun_Aspekt by On-min

Olympiatickets und Bestleistungen bei der Vienna Track Night

by Sandra Würfl
26. Juni 2024
0

Linz Marathon 2019

Linz Marathon 2025 erneut Ausrichter der Marathon-Staatsmeisterschaften

by Stefan Leitner
12. Juni 2024
0

Vienna Calling

Vienna City Marathon mit Österreichs Rekordläuferin Julia Mayer

by Stefan Leitner
14. Februar 2024
0

Laufnews ist das Laufsport Magazin in Österreich und wird von Läufern für Läufer betrieben.

© 2021 Sport und Event Agentur Leitner - Alle Rechte vorbehalten

No Result
View All Result
  • Aktuelles
  • Laufveranstaltungen
  • Training
    • Mein erster Marathon
    • Mein erster Hindernislauf
  • Ausrüstung

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

X
X
X